Krach im Hinterhaus

Krach im Hinterhaus
Krach im Hinterhaus
 
Dies ist der Titel eines Lustspiels (1934) und eines Romans (1936) von Maximilian Böttcher, der zahlreiche Romane und Dramen mit volkstümlichen Motiven schrieb. - Man verwendet das Zitat als scherzhaften Kommentar zum Beispiel bei Streitigkeiten in der Nachbarschaft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krach — machen (schlagen): laut, energisch protestieren, sich beschweren, sich erregt äußern, lärmend streiten, schimpfen; Krach mit einem haben (kriegen): Zank mit ihm haben (bekommen). Diese Redensarten dürften neueren Datums sein; der Verweis auf ein… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hinterhaus — Berliner Hofbebauung mit Seitenflügel und Hinterhaus …   Deutsch Wikipedia

  • krachen — Krach machen (schlagen): laut, energisch protestieren, sich beschweren, sich erregt äußern, lärmend streiten, schimpfen; Krach mit einem haben (kriegen): Zank mit ihm haben (bekommen). Diese Redensarten dürften neueren Datums sein; der Verweis… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Theatergesellschaft Preziosa 1883 — Gründer Karl Höfert sen. Die Theatergesellschaft Preziosa 1883 e.V. aus Gelsenkirchen Ückendorf wurde am 13. August 1883 durch Karl Höfert senior ins Leben gerufen und ist Gelsenkirchens ältester Theaterverein und Mitglied im BDAT.… …   Deutsch Wikipedia

  • Theatergesellschaft Preziosa 1883 e.V. — Die Theatergesellschaft Preziosa 1883 e.V. aus Gelsenkirchen Ückendorf wurde am 13. August 1883 durch Karl Höfert senior ins Leben gerufen und ist Gelsenkirchens ältester Theaterverein und Mitglied im BDAT. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/K — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian Böttcher — (* 20. Juni 1872 in Schönwalde; † 16. Mai 1950 in Eisenach) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Rotraut Richter — (* 15. Mai 1915 in Berlin; † 1. Oktober 1947 in Berlin Wilmersdorf) war eine deutsche Bühnen und Filmschauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Theater und Kabarett 2 Tonfilm 3 Filme …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Kuhlmann — (* 25. April 1899 in Bremen; † 18. Juli 1962 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Kestin — (* 25. Juni 1895 in Berlin; † 22. Mai 1969 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Filmografie (Auswahl) 2.1 Synchr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”